Schulter-Spiegelungen mit und ohne nachfolgende
Dekompressions-OP sind teuer,
nebenwirkungsarm - aber leider
auch nahezu nutzlos.
Eine minimal invasive Untersuchung
eines schmerzenden Schultergelenks
(
Arthroskopie Schultergelenk)
gehört in Deutschland zu den am häufigsten
durchgeführten operativen Eingriffen und verursacht somit hohe Kosten.
Als diese Operationstechnik 1972, also vor vielen Jahren, eingeführt
wurde, gab es nur wenige qualitativ hochwertige und daher
überzeugende wissenschaftliche
Untersuchungen, die einen praktischen
Nutzen des Eingriffs belegten.
Mittlerweile sind viele Jahre
vergangen und es gibt eine große Zahl
von Untersuchungen, die sich mit dem
fraglichen Nutzeffekt des häufig
empfohlenen und durchgeführten
Eingriffs beschäftigten. Doch trift
auf diese medizinische Therapie
vielleicht die Lebensweisheit zu
"Außer Spesen nichts gewesen?"
Um den therapeutischen Nutzen dieser
minimal invasiven operativen Eingriffe
möglichst abschließend beurteilen zu
können, hat eine Forschergruppe in
Großbritannien in den Jahren 2012 bis
2015, in Kooperation mit 51 an 32
Kliniken arbeitenden orthopädischen
Chirurgen, 313 unter chronischen
Schulterschmerzen leidende Patienten
für die Beandlung in drei Gruppen
eingeteilt, die etweder nicht
behandelt wurden (104 Patienten in
Gruppe 1), bei denen zu diagnostischen
Zwecken nur eine Arthroskopie
durchgeführt wurde (103
Patienten in Gruppe 2), bzw. in
eine dritte Gruppe von 106 Patienten,
bei denen die Schulterspiegelung mit
der international üblichen operativen
Prozedur (Nervendekompression)
kombiniert wurde. Die
Therapieergebnisse wurden nach 6 bzw.
12 Monaten unter Anwendung des
Oxford Shoulder Score bewertet
- wobei Null Punkte für das
schlechteste denkbare Ergebnis stehen.
Die Auswertung der Daten zeigte, dass
die beiden operativ versorgten
Patientengruppen (Arthroskopie bzw.
Arthroskopie plus Dekompression )
etwas besser abschnitten (34.2, bzw.
32.7 Punkte) als die nicht behandelten
Patienten (29.4 Punkte). Diese
Unterschiede waren aber so klein, dass
sie nach Meinung der an der Studie
beteiligten Orthopäden keine
praktische Bedeutung hatten. Die
Forscher wiesen darauf hin, dass sich
die alleinige Spiegelung gegenüber der
Spiegelung plus der operativen
Dekompression nicht als vorteilhaft
erwiesen hatte. Aber das gilt aus
Sicht der Praktiker auch für die
minimalen Unterschiede zwischen
Therapie und Nicht-Therapie. Das
Fazit: die behandelnden Ärzte sollten
ihre Patienten in Zukunft darauf
hinweisen, dass die Arthroskopie des
Schultergelenks mit und ohne
nachfolgende operative Dekompression
in der Anwendung zwar sicher ist und
kaum Nebenwirkungen produziert. Diese
Feststellungen sollten sie aber
unbedingt durch den Hinweis ergänzen,
dass auch der klinische Nutzen der in
vielen industrialisierten Ländern viel
angewandten, und daher insgesamt
teuren Eingriffe, nahezu Null ist.
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000
auf diesen populären Websites
mit optimalem Ranking können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen,
ihre besonderen Kompetenzgebiete, Produkte, Dienstleistungen, innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie
gegebenenfalls für einen bestehenden direkten
Zugang zu einem online Shop werbend informieren.
29.03.2023
Alternativmedizin: eine Immuntherapie mit selbst hergestellten
Thymus-Peptiden ist unter bestimmten Voraussetzungen weiter legal möglich.
Eine Therapie mit
Thymus-Medikamenten ist bei Abwehrschwäche, Infektionsneigung und
als Krebs-Begleittherapie beliebt. Sie ist aufgrund von Urteilen deutscher Verwaltungsgerichte weiterhin
legal möglich- wenn die Medikamenter nicht gespritzt (parenteral) werden. Im Gegensatz zu dieser Vorgabe
dürfen
Thymus-Homöopathika aber von
Therapeutinnen und Therapeuten injiziert werden.
In jeder Jahreszeit drohen durch Viren ausgelöste
Atemwegserkrankungen. Alternativmediziner verordnen dann gerne homöopathische Thymus-Medikamente.
Anhänger der
Integrativen Medizin
raten dazu, das körpereigene Immunsystem vor der für den Herbst geplanten
Grippe-Schutzimpfung mit homöopathischen Thymus-Medikamenten zu unterstützen. Thymus-Homöopathika können oral eingenommen oder
subkutan gespritzt werden. Sie sind daher eine gut verträgliche Alternative zu anderen Formen der Thymus-Therapie.
Mühelos lästiges Übergewicht reduzieren -mit der Hilfe von seit Jahren in der Schulmedizin
bewährten Wirkstoffen aus der Gruppe der
Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten
.
Abnehmen ohne bedrohliche Nebenwirkungen, frustrierende Diäten, schweißtreibende körperliche
Belastungen oder gar invasive Magen-Darm-OP´s.
Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten
werden vollmundig in der Therapie von
krankhaftem Übergewicht als „Game Changer“ beworben.
Die Medikamente verlangsamen die
peristaltische Magenentleerung und erzeugen so innerhalb kurzer Zeit ein appetitminderndes Sättigungsgefühl.
Bei Diabetikern Typ II (sog. Altersdiabetes), verursachen diese Medikamente einen deutlichen Verlust an Körpergewicht. Berühmte Stars wie
Elon Musk oder Kim Kardeschian
sollen diese
erstaunlichen Medikamente bereits zum abnehmen injiziert haben.
Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige
Idealisten mit Hilfe der
kostenlosen Smartphone-App
Be My Eyes
sehbehinderten und blinden Menschen
- innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen der Atemwegen. Das spezialisierte
Medizintechnik-Unternehmen
Specialmed
hat sich auf
Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche
Atemgas-Analyse-Geräte
der Firma Bedfont Scientific Ltd an.
Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der
FeNO-Atemtest
zur Asthma-Diagnose und dem
Therapie-Management.
Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit und der
ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen bzw. als unterstützendes Mittel zur
Rauchenentwöhnung.
Immer mehr Firmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten unterschiedlich zusammengesetzte Produkte.
Deren beworbene Wirkung auf den Abbau von Alkohol vor der Leberpassage ist umstritten.
Das Internet-Magazin
Wired
hat zum Jahreswechsel die wichtigsten Produkte vorgestellt .
Alle enthalten unter anderem Enzyme, stoffwechselaktive Proteine, Vitamine und Spurenelemente-viele Nutzer sind aber mit der Wirkung
der Produkte nicht zufrieden.
Am bekanntesten ist das schwedische Produkt
Myrkl
des Probiotika-Herstellers
De Faire Medical
.
Myrkl
ist ein
Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz
AB001
enthält, die nach Herstellerangabe dafür sorgt, dass der Alkohol
bereits im Darm auf ungefährliche Art und Weise "entschärft" wird.
Also bevor er in der Leber aufgespalten und entgiftet wird und
so über die Abbauprodukte den gefürchteten Alkohol-Kater auslöst.
Myrkl-Konkurrenten tragen Namen wie Surviver, AWAN, KA-EX oder Rise and Shine.
H.E.L.P.-Apherese:
die experimentelle Covid-19 Therapie wirkt bei einigen
verzweifelten Long-Covid-Patienten sehr gut
Ärzte, die auf die
Therapie
von Long-Covid
spezialisiert sind vermuten, dass die
Long-Covid
Beschwerden auf kleinste Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn und anderen
Geweben die Organ-Funktion behindern.
Die Ärzte entfernen daher die eine
Mikro-Thrombose vermutlich fördernden Stoffwechselprodukte durch eine Art "Blutwäsche" (H.E.L.P.-Apherese) aus dem Blut
und verordnen parallel dazu Blutverdünner
wie
Aspirin, Heparin oder Apixaban
.
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten der
experimentellen Behandlung nicht und
die
therapierenden Ärzte haben weder
Zeit noch Geld, um wissenschaftliche
Studien durchzuführen, bzw. zu
finanzieren.
Wenn das
Vitamin Folsäure
fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen
Ein Mangel an dem
Vitamin Folsäure
sollte schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel
verkäuflichen
Folsäure-Tabletten
ausgeglichen werden.
Der Grund: bei einem Vitaminmangel drohen dem ungeborenen Kind schwere
Missbildungen.
Ein einfacher Mausklick
ruft dann die gewünschte Website auf.
WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000
Hier können Unternehmen die Mitglieder ihrer
Zielgruppen über ihr Unternehmen,
ihre Kompetenzgebiete, Produkte
und Dienstleistungen informieren und für diese Inhalte werben. 29.3..2023
Innovative Unternehmen stellen in Österreich und Deutschland -in
Kooperation mit engagierten Bio-Landwirten
-
-Cannabis-Bio-Produkteher, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.
Sie enthalten
naturbelassene Pflanzenbestandteile
wie
Cannabidiol (CBD)
und
Cannabigerol (CBG)
- die nicht psychoaktiv sind und daher
kein Wirkstoff bedingtes Suchtpotential haben.
Wenn das essentielle Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt
kommen.
Ein Mangel an dem Vitamin Folsäuresollte
daher schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von
in Apotheken rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel zu
beziehenden Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden. mehr Informationen
hier (in deutscher Sprache)
Gesundheitsschädliches Übergewicht
ohne Mühe reduzieren
Stars wie
Elon Musk
oder
Kim Kardaschian
sollen angeblich diese gelegentlich als "Wunder-Medikamente" bezeichneten
Arzneimittel zum Abnehmen
gespritzt haben. mehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Nahrungsergänzungsmittel Myrkl
enthält die Wirksubstanz AB001. Dieses soll nach
Angabe von
De Faire Medical
bereits im Darm dafür sorgen, dass der Alkohol "aufgespalten" wird - bevor er in die Leber gelangt, dort die
Zellen schädigt und
über seine Abbauprodukte den lästigen "Alkohol-Kater" auslöst.
Die auch als "Blutwäsche"
bezeichnete HE.L.P-Apherese
kommt bei Long-Covid zum Einsatz.
Es handelt sich um eine experimentelle Therapie mit ungewissem Ausgang
Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der
kostenlosen Smartphone- APP "Be My Eyes"innerhalb von Sekunden - und in über hundert Sprachen - die kleinen und großen Tücken des Alltags besser zu meistern.
Eine Therapie mit
-und die Herstellung von- Thymus-Peptiden ist
aufgrund zahlreicher Urteile
deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht
gespritzt (parenteral verabreicht) werden.
Rezeptfrei in der Apotheke zu kaufende Thymus-Homöopathika
sind in Form von Spritzenkuren ein geeigneter Ersatz für injizierte Thymus-Peptide.
Thymus-Medikamente werden bei Abwehrschwäche, vermehrter Infektionsneigung und als Krebs-Begleittherapie
eingesetzt.